Die Critical Mass Ingolstadt fährt jeden letzten Freitag im Monat und startet um 19 Uhr am Rathausplatz. Jeden! Jedes Jahr! Egal welches Wetter oder Jahreszeit!
Wenn Ihr Aktuelles, Bilder oder Videos sehen wollt schaut auf der Facebook oder Twitter vorbei! Ihr braucht keinen Account dafür.
WordPress.com is excited to announce our newest offering: a course just for beginning bloggers where you’ll learn everything you need to know about blogging from the most trusted experts in the industry. We have helped millions of blogs get up and running, we know what works, and we want you to to know everything we know. This course provides all the fundamental skills and inspiration you need to get your blog started, an interactive community forum, and content updated annually.
ein Jahr fährt die Critical Mass jetzt schon durch Ingolstadt!
Im August 2014 ist die erste Masse mit 70 Leuten durch Ingolstadt gefahren. Seitdem sind fast genau 700 Menschen mitgefahren. Es wurden rund 150 Kilometer zurückgelegt und viele neue Freunde haben sich gefunden.
Wir hatten Glück! Der Mai war größtenteils kalt und verregnet. Am letzten Freitag im Wonnemonat waren Gewitter und Schauer angesagt, doch kurz vor der Critical Mass zogen die Wolken auf! Was fehlt also noch zum Glück? Richtig – das Fahrrad!
87 waren Wir. Neuer Rekord! 1:15 Minuten waren wir unterwegs. Wie immer tolle Leute, tolle Stimmung! Noch eine Premiere: der Donaukurier war mit dabei und hat einen Bericht über unsere Ausfahrt geschrieben.
Das war die 9. Critical Mass in Ingolstadt. Wir sind jeden Monat bis auf Dezember gefahren. Februar 2015 war der schwächste Monat mit 17 Teilnehmern Bis jetzt sind 457 Fahrradfahrer insgesamt mitgefahren. Um den Audi Kreisel komplett in der äußeren Spur mit Fahrrädern zu befahren braucht man circa 150 Radfahrer.
Nächster Ride: 26.06.2015!
Hier die Bilder. Diesmal eine Optische Route. Danke für die Fotos!
Petrus muss ein Radfahrer sein! Anders kann man das Wetter bei der Critical Mass im April nicht beschreiben. Die Sonne lachte, ein kleines Lüftchen und milde Temperaturen. Ja so soll das sein!
Das war bis Dato die bunteste Radfahrt die Ingolstadt je gesehen hat. Es war alles dabei, für jeden Geschmack das passende Rad. Für die super Stimmung sorgten 75 Radfahrer die eine Stunde ihre Route von 12 Kilometern fuhren. Im Anschluss gab es noch eine kleine Schnitzeljagd und kühle Getränke.
Danke für die vielen Bilder die gepostet wurden! Videos sind auf der Facebook Seite. Filmemacher sind immer willkommen und vielleicht findet sich ein kreativer Könner mit GoPro?
Liebe Grüße an die Autofahrer, die mit uns gefeiert haben – Ihr seid super!
Und für die, die Denken wir blockieren den Verkehr: Nein! Wir sind der Verkehr!
Jeder kann mitfahren, jeder darf mitfahren, jeder soll mitfahren!
Wir sehen uns jeden letzten Freitag – 19 Uhr – Rathausplatz Ingolstadt
Das Logo von der Critical Mass ist schwer in großer Auflösung zu finden. Mit Transparenten Hintergrund ist es noch schwerer. Als Vektor/Vector unauffindbar!
Es wurde nachgebaut und es steht der CM Gemeinde zur freien Verfügung. Wir finden das gut, Ihr hoffentlich auch!
PNG schwarz:
PNG weiß: Bitte speichern und auf dunklem Hintergrund anschauen!
35 gut gelaunte Fahrradfahrer, super Stimmung, Spaß, 12 Kilometer in 60 Minuten.
Was war das? Richtig – die März Critical Mass von Ingolstadt!
Das war unsere Strecke:
Rathausplatz, Brückenkopf, Westliche Ringstraße, Von-der-Tann-Str, Auf der Schanz, Harderstr., Esplanade, Roßmühlstr., Schlosslände, Schillerbrücke, Peisserstr., Liegnitzerstr., Schillerbrücke, Nürnberger Str, Theodor-Heuss-Str.,Ringlerstr., Nördliche Ringstr., Harderstr. und durch bis zum Rathausplatz!
Wer sich gefragt hat, was das Musikfahrrad für eine super Auswahl gespielt hat. Bitte sehr:
Musikräder sind gerne gesehen!
Die Critical Mass besteht aus allen Typen von Fahrrädern, es kann jeder mitfahren, egal welches Alter (Rad und Fahrer). Crossrad, Cityrad, Trackingrad, Rennrad, Tandem, Singlespeed, Lastenrad, Tallbikes, Retrorad, Oldtimer, Neu, BMX, Liegerad, usw. Geputzt oder schmutzig. Einfach alles und Jeder! Wir fahren kein Rennen. Wir fahren so schnell, dass alle zusammen bleiben.
Die Mond lachte, letzer Freitag im Monat. Auf zur Critical Mass!
20 Radler haben sich vor dem Rathaus eingefunden und fuhren ihre erste fast-frühlingshafte Tour.
Die Strecke lief vom Rathausplatz über den Brückenkopf zum Hauptbahnhof wieder die Münchner Straße zurück. Nach Rechts auf die Südliche Ringstraße und an der Friedrich-Ebert-Straße auf die Goethestraße dort philosophierten wir Richtung links abbiegend auf die Römerstraße gerade aus weiter auf die Theodor-Heuß-Straße. Ein kurzer Besuch bei der Lana-Christ-Straße um durch einen Kreisverkehr zu fahren und alle Radler am Ende der Critical Mass zu sehen und wieder rechts rauf auf die Theodor-Heuß-Straße. Dort ging es links auf die Nürnberger Straße und anschließend auf Die Schlosslände, dann Roßmühlstraße in geballter Kraft rauf auf den Paradeplatz Komplett die Fußgängerzone durch, durch die Theresienstraße, durch das Kreuztor, links auf die Janstraße, Schlosslände, Schutterstraße und da war er wieder- der Rathausplatz! Was für ein Ausflug! 15,5 Kilometer.
Zwischendurch wurden noch Fachgespräche über Autos mit den Autofahrern an der Roten Ampel geführt. Es macht spaß!
Bald ist der nächste Critical Mass Ride. Thema Ostern!
Der ADFC Fahrradklimatest 2014 wurde heute veröffentlicht. Über 100.000 Personen haben an der Befragung teilgenommen. In Ingolstadt waren es 1384 ausgefüllte Fragebögen. Deutschlandweit die meisten Teilnehmer im Vergleich zur Einwohnerzahl und ist somit auf Platz 3 der fahrradfreundlichsten Städte 100.000 – 200.000 Einwohnern gelandet.
Die Schulnote die Ingolstadt bekommen hat ist eine 3,3. Es ist ein befriedigend mit der Tendenz zu mangelhaft. Die Gesamtdurchschnittsnote von 3,9 in gleicher Kategorie zeigt auch, wie viel hier in allen Städten noch getan werden muss. Genau aus diesem Grund ist ein dritter Platz nichts auf das man sich berufen kann. Wenn man nicht gut ist, ist man nicht gut. Man ist nur besser als die anderen schlechten. Außerdem weist der ADFC deutlich darauf hin, dass in der Stadt kein einheitliches Ergebnis abgegeben wurde sondern die Bewertungen sehr unterschiedlich sind im Vergleich zu anderen Städten.
Links die Auswertung von 2014, Rechts von 2012. Leider in unterschiedlicher Sortierung.
In der Einzelauswertung sind dennoch ein Paar positive Dinge herauszulesen. Die Erreichbarkeit des Stadtzentrums fällt am Positivsten in der Bewertung auf. Man kann sagen: die Innenstadt ist mit dem Fahrrad für die Ingolstädter egal in welchem Alter gut und schnell zu erreichen. Dabei haben sie Spaß und fahren auf relativ sauberen und geräumten Radwegen ans Ziel.
Negativ fällt auf, dass sich die Ingolstädter nicht wirklich ein Fahrrad ausleihen können und wenn sie denn eines haben, es nicht mit dem Bus transportieren können. An Baustellen wird der Radverkehr vergessen und die Ingolstädter haben Bedenken auf der Straße mit Mischverkehr zu fahren. Wenn sie den Radweg benutzen sind die Ampelschaltungen nicht auf den Radverkehr angepasst und es stehen zu viele falsch geparkte PKWs auf den Radwegen. Werbung für das Radfahren gibt es so gut wie nicht.
Hier die fünf zusammengefassten Kategorien mit der Durchschnittsnote. In Klammer die Ergebnisse aus dem Jahr 2012 (Note 4,0).
Fahrrad- und Verkehrsklima
3,76 (3,97)
Stellenwert des Radverkehrs
3,9 (4,25)
Sicherheit beim Radfahren
3,86 (4,10)
Komfort beim Radfahren
4,04 (4,39)
Infrastruktur und Radverkehrsnetz
3,52 ( 3,65)
Im Vergleich zum Jahr 2012 hat sich die Benotung verbessert. Das ist aber Lange noch kein Grund sich auszuruhen. Es macht den Leuten Spaß macht mit dem Rad zu fahren -von jung bis alt. Das zeigt wie wichtig hier eine Förderung von Seiten der Stadt ist, denn es ist eine Förderung für alle. Hin zu einem sichereren und besseren Stadtbild und zu mehr Lebensqualität!